Selbstliebe ist eine der grundlegenden Säulen für psychische Gesundheit und Wohlbefinden. Doch allzu oft geraten wir in die Falle des „People Pleasing“, was uns davon abhält, uns selbst zu lieben und zu schätzen. In diesem Artikel erforschen wir die Verbindung zwischen Selbstliebe und People Pleasing und wie du deinen Weg zur inneren Stärke finden kannst.
Was ist People Pleasing?
People Pleasing ist ein Verhaltensmuster, bei dem wir ständig versuchen, die Bedürfnisse und Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, selbst wenn dies unseren eigenen Wünschen und Bedürfnissen widerspricht. Menschen, die unter People Pleasing leiden, neigen dazu, übermäßig hilfsbereit zu sein und Konflikten aus dem Weg zu gehen. Zudem haben sie eine Tendenz dazu Schwierigkeiten damit zu haben, „Nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen. Sie haben Angst vor der Ablehnung oder Kritik anderer und setzen die Bedürfnisse anderer über ihre eigenen.
Warum ist Self-Love so wichtig?
Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst zu akzeptieren, für sich selbst zu sorgen und sich selbst zu respektieren. Sie bildet die Grundlage für ein gesundes Selbstwertgefühl und emotionale Stabilität. Ohne Selbstliebe kann People Pleasing zur Norm werden, da wir versuchen, unsere Unsicherheiten und Ängste durch die Zustimmung und Anerkennung anderer zu kompensieren. Dies führt jedoch oft zu einem Teufelskreis der Unzufriedenheit und des Stresses.
Die Verbindung zwischen Selbstliebe und People Pleasing
People Pleasing ist in vielerlei Hinsicht das Gegenteil von Selbstliebe. Es führt dazu, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen vernachlässigen, um die Erwartungen anderer zu erfüllen. Dies kann zu chronischem Stress, Angstzuständen und Depressionen führen. Menschen, die sich in diesem Muster gefangen fühlen, haben Schwierigkeiten, Selbstliebe zu praktizieren, da sie sich und ihre eignen Bedürfnisse oft vernachlässigen.
Selbstliebe hingegen ermöglicht es uns, gesunde Grenzen zu setzen, für unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche einzustehen und uns selbst zu akzeptieren, auch wenn wir nicht allen gefallen. Es bedeutet, sich selbst so zu schätzen, wie man ist, und nicht von der Zustimmung anderer abhängig zu sein.
Wege zur Selbstliebe und weg vom People Pleasing
Selbstreflexion:
Der erste Schritt besteht darin, sich selbst zu reflektieren und die Gründe für das People Pleasing zu verstehen. Warum fällt es dir schwer, „Nein“ zu sagen? Welche Ängste oder Unsicherheiten stecken dahinter? Selbstreflexion kann dir helfen, die Wurzeln deines Verhaltens zu erkennen. Hierzu kannst du die Methodik des Journaling mit Achtsamkeitstagebüchern anwenden.
Grenzen setzen:
Lerne, klare Grenzen zu setzen und für deine eigenen Bedürfnisse einzustehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es in Ordnung ist, „Nein“ zu sagen, wenn du nicht in der Lage oder nicht bereit bist, die Erwartungen anderer zu erfüllen. Nimm dir zum Beispiel am Arbeitsplatz etwas Zeit, um zu überlegen, ob du wirklich eine Aufgabe übernehmen möchtest und übe „Nein“ zu sagen, wenn du weißt, dass du durch die zusätzliche Arbeit gestresst wirst.
Selbstfürsorge:
Nimm dir Zeit für Selbstfürsorge und Achtsamkeit. Pflege dich selbst auf physischer, emotionaler und geistiger Ebene. Dies hilft dir, dich besser mit dir selbst zu verbinden und dich selbst mehr anzunehmen. Koche oder bestelle dir leckeres Essen, nimm ein Bad, lies ein Buch oder gehe zum Sport und power dich aus. Erlaubt ist alles, was dir selbst guttut.
Positive Selbstgespräche:
Ersetze selbstkritische Gedanken durch positive Selbstgespräche. Erinnere dich daran, dass du wertvoll bist und dich selbst lieben solltest, unabhängig von der Meinung anderer. Klebe kleine Zettel an deinen Spiegel mit positiven Aussagen über dich selbst. Was gefällt dir an dir selbst? Lies dir diese Dinge jeden Morgen laut vor und mache dir bewusst, dass du einzigartig und genug bist.
Professionelle Hilfe:
In einigen Fällen kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um negative Verhaltensmuster zu durchbrechen und Selbstliebe zu stärken. Suche auf psych-info.de nach den passenden Informationen und einem geeigneten Therapieplatz.
Fazit
Selbstliebe ist der Schlüssel, um sich von People Pleasing zu befreien und innerliche Stärke aufzubauen. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der Selbstreflexion, Grenzsetzung und Selbstfürsorge erfordert. Wenn du lernst, dich selbst zu lieben und deine eigenen Bedürfnisse zu respektieren, wirst du nicht nur psychisch gesünder, sondern auch in der Lage sein, authentischere Beziehungen zu anderen aufzubauen. Befreie dich von den Fesseln des People Pleasing und schenke dir die Liebe und Aufmerksamkeit, die du verdienst.